Am Donnerstag, 04.05.2017 fand das Finalturnier UNIQA HB SC männlich in Krems statt. Teilnehmende Mannschaften: BRG Krems, SMS Gars, BG Korneuburg, BRG Bad Vöslau – Gainfarn.

Spielerkader:
Weghuber Christoph, Hahn Fabian, Prokesch Max, Lininger Noah, Riedner Jakob, Metz Gregor, Grün Manuel, Reichegger Timo, Windisch Max, Scheicher Emil, Posseth Lucas

Spielergebnisse:

BRG Bad Vöslau – Gainfarn : BG Korneuburg      14 : 7
SMS Gars : BRG Bad Vöslau – Gainfarn               6 : 12
BRG Bad Vöslau – Gainfarn – BRG Krems           15 : 5

Tabelle:

  1. BRG Bad Vöslau – Gainfarn
  2. BRG Krems
  3. BG Korneuburg
  4. SMS Gars

Aufgrund dieser tollen Leistung dürfen wir an den Bundesmeisterschaften in Linz von 22.05. – 24.05.2017 als Vertreter für Niederösterreich teilnehmen.

Herzliche Gratulation!

Am Donnerstag, 20.04.2017 fand das Landesfinalturnier in Floorball für die 3./4. Klassen in Perchtoldsdorf statt.

BRG Bad Vöslau – Gainfarn I
Metz Gregor, Grün Manuel, Winkler Laurenz, Bartonek Theo, Reichegger Timo, Reimers Fabian

BRG Bad Völsau – Gainfarn II
Posseth Lucas, Scheicher Emil, Effenberger Simon, Keller Stefan, Benisch Leon, Hartlieb Patrick

Spielergebnisse:
BRG Gainfarn I – IBMS Pdorf III                4 : 1
BRG Gainfarn II – IBMS Pdorf II                0 : 1
BRG Gainfarn I – ESM Mödling                5 : 1
BRG Gainfarn II – BG/BRG Tulln              1 : 2
BRG Gainfarn II – IBMS Pdorf I                 3 : 2
IBMS Pdorf II – BRG Gainfarn I                 0 : 6
IBMS Pdorf III – BRG Gainfarn II               3 : 3
BG/BRG Tulln – BRG Gainfarn I               2 : 2
ESM Mödling – BRG Gainfarn II                2 : 0
IBMS Pdorf I – BRG Gainfarn I                  1 : 4
BRG Gainfarn I – BRG Gainfarn II             5 : 1

BRG Bad Vöslau – Gainfarn II belegte den 7. Platz und die Mannschaft BRG Bad Vöslau – Gainfarn I belegte den 1. Platz und ist somit Landesmeister Floorball 2016/17!

Die Jungs haben hervorragend gespielt und einen tollen Einsatz gezeigt. Herzliche Gratulation!

 

Meins für Deins!

Am 20. Februar verwandelte sich der Turnsaal in einen großen, buntenTauschbazar. Bücher, Spiele, DVDs, CD´s, Schmuck, Gewand und vieles mehr wechselten die Besitzer. Der Grundgedanke: es muss nicht immer alles ganz neu sein. Viele gute Dinge liegen zu Hause manchmal einfach nur noch rum oder landen irgendwann im Müll. Durch Tauschen können diese Dinge anderen noch eine Freunde bereiten und von Nutzen sein. Gleichzeitig leistet man so auch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz, weil wir weniger Müll produzieren und weniger neue Sachen kaufen, die wertvolle Ressourcen benötigen.

Ein Gewinn auf vielen Ebenen – und das bei jeder Menge Spaß!

Die Schönheit der Elemente

Es brennt, kracht und stinkt! Mittendrin und voll dabei: die 4 BRS. Am 16. Februar besuchte die Klasse im Rahmen des Chemieunterrichts die Erlebnisausstellung über den berühmten österreichischen Chemiker Dr. Carl Auer von Welsbach und die Ausstellung „Die Schönheit der Elemente“ im Wirtschaftmuseum Wien. Nach einem spannenden Experimentalvortrag über die wichtigsten Erfindungen des berühmten österreichischen Chemikers ging es frisch ans Werk: Feuer machen wie vor tausenden von Jahren, Kräfte messen an Supermagneten und viele andere Experimente konnten nach Herzenslust ausprobiert werden. Nach zwei Stunden Action ging es anschließend noch ein Stockwerk tiefer in die interessante Ausstellung über einige ausgewählte chemische Elemente, die in verschiedenen Erscheinungsformen bewundert werden konnten. Zurück im strahlenden Sonnenschein, gönnten wir uns im Herzen von Wien zum Abschluss noch einen gesunden kulinarischen Hochgenuss beim Eissalon Veganista.

 Bericht einer Schülerin:

Sonntag 10 Uhr: aufgeregt stiegen 110 Schüler der 2. Klassen in 3 Busse – die Fahrt konnte losgehen.

Nach 2 Stunden machten wir bei einer Raststation halt, wir stärkten uns und bald ging es wieder weiter. Es dauerte nicht lange, und schon waten wir in unserem Quartier, dem Johanneshof in Radstadt. Wir machten es uns in den kleinen aber sauberen Zimmer gemütlich und bereiteten und auf die Schitage vor. Wir wurden je nach Können in Gruppen eingeteilt.

Unser Tagesablauf:

7:00 Aufwecken
7:30 Frühstück
8:45 ab auf die Piste
11:45 Mittagessen
13:30 Schifoarn…. (ist das Leiwandste…)
16:00 Heimkehr
17:45 Abendessen
18:00 Abendveranstlatungen (Spiele, Tischfußball, Schwimmen, Sporthalle,…)
21:30 Schlafenszeit

Hauptsächlich fuhren wir in Radstadt/Altenmarkt, die besseren Schifahrer trainierten auch in Zauchensee ihr Fahrkönnen.

Insgesamt war unser Schikurs ein tolles Erlebnis. Wir waren in der freien Natur unterwegs, selbst wenn es an 2 Tagen gestürmt und geschneit/geregnet hat. Wir hatten miteinander und mit unseren Professoren viel Spaß. Nur ein Wehrmutstropfen hat unsere Freude getrübt, gegen Ende der Woche grassierte eine schlimmer Darmvirus. Einige Schüler mussten abgeholt werden, der Rest fuhr mit einer Spucktüte im Arm am Freitag mit dem Bus wieder nach Hause.

Zu unserem heurigen „Wohlfühlschikurs“ haben auch ganz wesentlich unsere Professoren beigetragen und dafür möchten wir uns auch bei Ihnen recht herzlich bedanken. Wir haben sie einmal von einer ganz anderen Seite kennen und schätzen  gelernt- DANKE

Wir freuen uns schon auf den nächsten gemeinsamen Schikurs in der 3. Klasse.

Am 3.2. veranstaltete das Rote Kreuz Bad Vöslau einen Informationstag für die SchülerInnen der 4. – 7. Klasse. Neben vielen Informationen rund um das Thema 1. Hilfe wurde auch die Jugendgruppe des Roten Kreuzes vorgestellt.

Links:

NÖN – Bilderstrecke
Rotes Kreuz Bad Vöslau Jugend  auf Facebook

Besuch der 5ARS im Vienna Open Lab am 30.1.2017

Der Trend von bunten Schulpullovern, T-Shirts und Westen, wie wir es aus amerikanischen Highschools kennen, soll auch unserer Schule nicht vorenthalten bleiben. Die Schüler_innenvertretung des Jahres 2016/17 setzt den Wunsch von einer bunten und stylischen Schulbekleidung für Lehrer, Schüler und Fans unserer Schule in die Realität um. Angeboten werden Schulpullover, T-Shirts und Turnsackerl mit Schullogoaufdruck. Der Kauf eines Artikels ist optional. In der Woche von 13.02 bis 17.02 werden Ansichtsmuster ausgestellt und es wird auch die Möglichkeit einer Anprobe geben. Bei Interesse füllen Sie die Bestellformulare aus, welche bei der Anprobe ausgegeben werden. Aufliegende Bestellformulare können bei der Schüler_innenvertretung abgegeben werden.

 

Preise:
Schulpullover: 26,50€
T-Shirt: 11,50€
V-Neck T-Shirt: 12,50€
Turnsackerl: 8,50€
Weste: 44,50€
Stoffsackerl: 6,50€

Voransicht

 

Am Freitag, 27.01.2017 fand das UNIQA Handballturnier der Mädchen in unserer Schule statt.
Teilnehmende Mannschaften:
BGBRG Hollabrunn, BG Korneuburg, KMH Katzelsdorf, BRG Bad Vöslau – Gainfarn

Spielerkader:
Neidhardt Sandrine, Prokop Marie, Ozcoban Aylin, Hajszan Leonie, Jäger Johanna, Leitl Jana, Reisenbauer Barbara, Balogh Evelin, Lauter Anna, Boyniunce Sevval, Bröthaler Hanna, Misirli Beyda, Pertl Vanessa

Ergebnisse:
BRG Bad Vöslau – Gainfarn : BGBRG Hollabrunn              9 : 14
BG Korneuburg : KMH Katzelsdorf                                      18 : 6
BRG Bad Vöslau – Gainfarn : BG Korneuburg                   10 : 13
KMH Katzelsdorf : BGBRG Hollabrunn                                6 : 15
BGBRG Hollabrunn : BG Korneuburg                                 10 : 10
BRG Bad Vöslau – Gainfarn : KMH Katzelsdorf                  13 : 3

Tabelle:
BG Korneuburg
BGBRG Hollabrunn
BRG Bad Vöslau – Gainfarn
KMH Katzelsdorf

Somit  haben sich das BG Korneuburg und das BGBRG Hollabrunn für das nächste Turnier qualifiziert.

Am Dienstag, 24.01.2017 fand das Handball Oberstufenturnier der Burschen in St. Pölten statt.
Teilnehmende Mannschaften:
BORGL St. Pölten, BG Krems, HAK Hollabrunn und BRG Bad Vöslau – Gainfarn 2

Spielerkader:
Ilov Boris, Diry Tim, Jost Moritz, Schendlinger Jan, Starshov Daniil, Stock Jakob, Vasic Filip, Cieloch Oskar, De Baets Alexander, Orlik Lukas, Vilis Peter

Ergebnisse:
St. Pölten : Krems                           17:10
Hollabrunn : Vöslau 2                    7 : 3
St. Pölten – Hollabrunn                11 : 10
Vöslau 2 – Krems                            8 : 12
St. Pölten – Vöslau 2                     19 : 10
Hollabrunn – Krems                       13 : 12

Tabelle:
1. BORGL St. Pölten
2. HAK Hollabrunn
3. BG Krems
4. BRG Bad Vöslau – Gainfarn 2

Somit haben sich das BORG St. Pölten und die HAK Hollabrunn für das Finalturnier qualifiziert.

Am Freitag, 27.01.2017 fand das Handball Oberstufenturnier der Burschen in Baden statt. Teilnehmende Mannschaften:
BG Baden Frauengasse, HAK Korneuburg, HBLFA Klosterneuburg, BRG Bad Vöslau – Gainfarn 1

Spielerkader:
Reindl Florian, Ponleitner Bernhard, Schartel Maximilian, Carniel Leon, Fischer Lukas, Glätzl Fabian, Kastner Fabian, Muck Raphael, Prucknig Florian, Mahr Markus, Kroiß Patrick

Tabelle:
1. BRG Bad Vöslau – Gainfarn 1
2. BRG Baden Frauengasse
3. HAK Korneuburg
4. HBLFA Klosterneuburg

Somit haben sich das BRG Bad Vöslau – Gainfarn 1 und das BRG Baden Frauengasse für das Finalturnier qualifiziert.