Die SchülerInnen der 5CW wurden von den Studenten und Studentinnen des ITM College Garden unter der fachlichen Leitung von Hans Stickler in englischer Sprache in die Themen Servic Basics, Carrying Plates and Trays und Laying a table eingeführt. Dieses Wissen und die Praxis war von großer Bedeutung für Ihr anschließendes Abschlussessen, welches die SchülerInnen für ihre Eltern und Ehrengäste an unserer Schule ausrichteten.

Ein herzliches Dankeschön an das ITM College für diese Möglichkeit.

Gute Manieren stehen wieder hoch im Kurs.

Die SchülerInnen der 7ars Klasse wurden von Hans Stickler, dem Servicelehrer des College in ein sicheres Auftreten im Restaurant und bei anderen Gelegenheiten eingeführt und schlossen mit einem Certificat ab.

Im Anschluss an den Workshop durften die SchülerInnen ihr soeben gelerntes Wissen bei einem ausgezeichneten 4gängigen Menü im College Garden Hotel unter Beweis stellen und genießen.

„Dine &Talk“ – Etikette und Stil

Die Jugend hat etwas zu sagen!  – Redewettbewerb der 7.Klassen

Beim schulinternen Redewettbewerb am 17.06.2019 ergriffen 13 RednerInnen aus den 7. Klassen  die Gelegenheit, zu sagen, was ihnen am Herzen liegt.  Die häufige Wahl des Themas „Umweltschutz“ in seiner ganzen Bandbreite verdeutlicht, dass die Jugendlichen besorgt in die Zukunft blicken und die Elterngeneration in die Verantwortung nehmen. Greta Thunberg zeigt, dass Engagement und die Macht der Worte etwas bewirken können! In ihre Fußstampfen begab sich Sophie Niepötter und erlangte mit einer sprachlich und inhaltlich differenzierten und beeindruckenden Analyse den zweiten Platz.

Die Macht der Worte wurde aber auch von Lena Kohlmaier (3.Platz) eingesetzt, um gegen die Gefangenschaft von Walen und Delfinen zu Showzwecken beherzt anzukämpfen.

Elisabeth König verfolgte ein eher praktisches Ziel, nämlich die Überdachung der Fahrradständer vor der Schule. Ihre mutige, unkonventionelle und souverän vorgetragene Rede wurde mit dem ersten Platz belohnt.

Wir danken allen TeilnehmerInnen und gratulieren ihnen zu ihrem Mut, sich dem Urteil der Jury zu stellen.

Jury: Dir.Mag. Liebl, Christian Flammer (EV), Mag. Angelika Mantler, Mag. Doris Zierler, Leonie Federle und Patricia Kuen (Absolventinnen)

Ergebnis:
1. Platz: Elisabeth König
2. Platz: Sophie Niepötter
3. Platz: Lena Kohlmaier

Vielen Dank an den Elternverein für die Unterstützung und Bereitstellung der Preise!

MMag. Brit Fehlmann

Guten Tag liebe Eltern & SchülerInnen!

Am 02.09.2019 ab 19:00 Uhr findet in der Schule unser jährlicher Elternabend statt!

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch und interessante Gespräche:-)!

mit sportlichem Gruß

Fussball – Team 

 

 

 

 

 

 

 

 

Minigolf:

„Englisches Kino“:

Kreatives Upcycling mit Nespresso-Kapseln:

„In mir ist Ruhe“:

[rl_gallery id=“14066″]

Sämtliche Bilder des Sportfests sind abrufbar unter:

Bilder Sportfest

 

Den heutigen Vormittag verbrachten die Schüler und Schülerinnen der 3CR gemeinsam in Wiener Neustadt, wo sie am Wiener Neustädter Kanal viel Spass beim Kanufahren hatten. Bei den heißen Temperaturen durfte dann auch ein Sprung ins kühle Nass nicht fehlen!

Las alumnas y los alumnos de las 7. Klassen están de viaje en Málaga (¡me gusta España!).

Martes: Alcazaba de Málaga

Miércoles: Castillo de Gibralfaro

Miércoles: cocinamos paella

MITTWOCH:

Den Abschluss der Projekttage der 1. Klassen in Deutschlandsberg bildete ein Besuch der Sommerrodelbahn in St. Corona auf der Heimreise.

DIENSTAG:

Den Dienstagvormittag verbrachten die Klassen 1A, 1B und 1C im Bad, die Klassen 1D, 1E, 1F absolvierten einen Stationenbetrieb. Am Nachmittag wurde getauscht.

Bad:

Waldkugelbahn

Vertrauensspiele, Volleyball, Insektenbeobachtung,…

Turmbau

Am Abend präsentierte jede Klasse einen Beitrag:

MONTAG:

Am Montag fuhren mit 8 LehrerInnen und einem Studenten auf Projekttage nach Deutschlandsberg.
Auf der Hinfahrt wurde ein Aufenthalt im Motorikpark Gamlitz eingelegt.

Am Abend konnten die Schüler aus einem bunt gemischten Abendprogramm wählen: Singstar, Kegeln, Räuber & Gendarm, Fußball, Volleyball, Werwolf…

Am Montag und Dienstag konnten die 2.-6. Klassen aus einer abwechslungsreichen Mischung aus Projekten wählen. Hier ein paar Eindrücke:
MMA Acadamy:

Moscheebesuch:


Feuerwehr:

Krav Maga:

MineHandy:

Glasmosaik:
Unter Leitung der Künstlerin Hilde Kuchler (Glasburg Ebreichsdorf) stellten 7 Schülerinnen und 1 Schüler ein Glasmosaik mit dem Stadtwappen von Bad Vöslau her, das im September im Schlosspark aufgestellt werden wird.