Heute haben wir im Fach Digitale Grundbildung einen Vergleich zwischen Medien von früher und den heutigen digitalen Medien gemacht. Gemeinsam haben wir darüber gesprochen, wie sich Kommunikation, Unterhaltung und Informationssuche im Laufe der Zeit verändert haben.
Einige Schüler:innen brachten alte Geräte und Gegenstände mit, die früher wichtig waren, heute aber größtenteils durch das Smartphone ersetzt wurden. Dazu gehörten zum Beispiel Fotoapparate, MP3-Player, alte Handys, Radios, Kassetten und tragbare Spielekonsolen.
Anhand dieser Beispiele konnten wir gut erkennen, dass viele Funktionen, die früher auf mehrere Geräte verteilt waren, heute in einem einzigen Gerät – dem Smartphone – zusammengefasst sind.
Die Stunde hat gezeigt, wie schnell sich digitale Medien entwickeln und wie sehr sie unseren Alltag beeinflussen.