Nur das BORG für Leistungssportler/innen (SLZ NÖ) war stärker
Der Wettergott meinte es wahrlich nicht gut mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der zwölf Schulen am Landesfinale des Oberstufen Schulbeachcups. Dauerregen und die kühle Temperatur ließen kein richtiges „Beachfeeling“ aufkommen. Nichtsdestotrotz stellten sich unsere Schüler/innen den widrigen Bedingungen und machten das Beste daraus.
In der Vorrundengruppe mit dem BRG Amstetten und den Mitfavoriten des BRG Zwettl ging es in erster Linie darum, nicht letzter zu werden, um das Viertelfinale zu erreichen, ab dem es dann im KO-System weitergehen sollte.
Gleich das erste Duell mit Amstetten konnte wir für uns entscheiden. Zwei klare Siege bei den Herren und Damen machten die sehr knappe Niederlage des Mixedteams zur Makulatur. Wesentlich enger versprach das zweite Spiel der Gruppe gegen Zwettl zu werden. Schon im Hallenfinale war das Match der beiden Schulen sehr knapp und umkämpft gewesen. Ein taktischer Aufstellungswechsel sollte auf Seiten der Waldviertler einen Vorteil bringen: Der Coach gab sozusagen das Herrenduell aus der Hand. Simon und Xaver machten mit dem Gegner tatsächlich kurzen Prozess und entschieden ihre Partie 
klar für sich. Das dadurch stark aufgerüstete Mixedteam aus Zwettl mit einer Nationalspielerin und dem stärksten Zwettler Burschen konnte erwartungsgemäß den Gleichstand herstellen und sich gegen unser Team durchsetzen. Somit lag es an den Mädchen, die Entscheidung herbeizuführen. Zwettl war sicher, diesen Punkt zu holen, doch Lucy und Marija spielten sehr stark und setzten sich in einem qualitativ hochwertigen Spiel am Ende doch souverän durch. Damit hatten wir den Gruppensieg sichergestellt und konnten auf ein etwas leichteres Los im Viertelfinale hoffen.
In diesem stellte sich uns die HAK Waidhofen entgegen. Auch diese Hochburg des NÖ Volleyballsports war an diesem Tag nicht stark genug, um uns Paroli bieten zu können. In deutlicher Art und Weise fixierten wir den Aufstieg ins Semifinale, wo es gegen das BRG Wr. Neustadt Zehnergasse gehen sollte. Wir galten als leichte Favoriten, hatten aber den kleinen Nachteil einer kurzen Spielpause, weil die Zehnergasse erst das letzte Viertelfinalduell ganz knapp für sich entscheiden konnte. Somit waren ihre Spieler/innen schon im Spielrhythmus, was sich zu Beginn auch in einer Führung auf allen drei Spielfeldern niederschlug. Doch mit Fortdauer der Partien gewannen unsere Spieler/innen 
Punkt für Punkt die Oberhand und das Mixedteam mit Hannah und Philipp konnte nach drei abgewehrten Matchbällen(!) schlussendlich doch den ersten Punkt für unsere Schule anschreiben. Dadurch beflügelt steigerten auch Simon und Xaver noch einmal ihre Performance und sicherten mit ihrem Erfolg im Herrenduell vorzeitig den Aufstieg ins Finale. Doch auch Lucy und Marija standen um nichts nach und entschieden ihr Match ebenfalls für sich.
Im Finalduell gegen das SLZ St.Pölten, das seit drei Jahren die besten Volleyballer/innen aus ganz Niederösterreich ausbildet und deren Spieler/innen allesamt auch in (nieder)österreichischen Kadern zu finden sind, war der Ausgang leider von Anfang an klar. Wir entschieden uns zu vollem Risiko und hofften, dass wir damit einige Achtungserfolge erzielen könnten. Hannah und Philipp kämpften beherzt, waren aber gegen zwei Nationalteamspieler auf verlorenem Posten. Auch Lucy und Marija zeigten eine solide und starke Leistung, konnten einige male sehenswert punkten, mussten am Ende aber auch die Überlegenheit des SLZ anerkennen. Noch am besten konnten sich Simon und Xaver aus der Affäre ziehen: die Jungs aus St.Pölten konnten es sich nicht leisten, unkonzentriert oder 
nur mit „angezogener Handbremse“ zu spielen. Ein starkes Service und gute Defensivarbeit unserer Burschen wurde auch mit einigen schön abgeschlossenen Spielzügen belohnt. Doch auch hier gab es wie erwartet nichts zu gewinnen.
Somit blieb zum Schluss der Vizelandesmeistertitel – „best oft the rest“ sozusagen… Mehr war nicht zu erreichen. Die Diskussionen, ob es gerechtfertigt ist, dass quasi „Profis“ bei einem Schulbewerb mitspielen, kamen wieder auf. Aber man muss an dieser Stelle auch betonen, dass der gesamte Bewerb dadurch enorm aufgewertet wird und aus sportlicher Sicht haben sich die besten Volleyballer/innen durchgesetzt – genauso, wie es eigentlich sein soll! Wir sind stolz auf diesen zweiten Platz, der unsere Leistungsstärke auch perfekt zum Ausdruck bringt!
Als Coach bedanke ich mich für die tolle Zusammenarbeit und die gute Stimmung trotz des miesen Wetters und der kleineren Probleme bei der Heimfahrt…

Jeweils zwei Burschen, zwei Mädchen und ein gemischtes Team bilden eine Schulmannschaft. Unsere Schule wurde von den Volleyballerinnen und Volleyballern aus der 3ARS und der 3BRS vertreten. Für die Jungs war es das erste wettkampfmäßige Antreten überhaupt, die Mädels hatten schon ein wenig Matchatmosphäre bei den Schülerligarunden sammeln können. Dementsprechend nervös ging man in die Spiele und nach den ersten Sätzen lagen alle drei Miniteams zurück. Trotz riesengroßem Kampfgeist und tollem Einsatz konnte sich das SRG Maria Enzersdorf auf allen drei Courts eine Führung herausspielen. Doch ab dem zweiten Satz entwickelte sich ein offener Schlagabtausch in allen Duellen.
Das Mixedteam mit Thea John (3BRS) und Marvin Kircher (3BRS) musste sich trotz Steigerung und einigen sehenswerten Spielaktionen am Ende geschlagen geben. Noch wesentlich besser machten es Henry Topler (3BRS) und Joseph Prancl (3BRS), die nach klar verlorenem ersten Satz bravourös in die Spur fanden und den folgenden Satz für sich entschieden. Beflügelt durch dieses Erfolgserlebnis gaben sie sich danach auch im Entscheidungssatz keine Blöße und konnten den ersten Siegpunkt für das BRG Bad Vöslau einfahren.
Bei der Bezirksvorrunde des Schulbeachcups am 19.5.2022 konnte unser Oberstufenteam seinen Erfolgslauf fortsetzen und sich ungeschlagen für das Landesfinale am 10.Juni qualifizieren. Bei diesem Turnierformat treten jeweils ein Mädchen-, Burschen- und ein Mixedteam der Schulen gegeneinander an und ermitteln in dieser Form einen Gewinner.


Nach langer Pause konnte auch das Mixedteam der Oberstufe wieder ins Schulwettkampfgeschehen eingreifen. Bereits kurz vor der pandemiebedingen Bewerbsunterbrechung war man erfolgreich gegen das BRG Purkersdorf und das Don Bosco Gymnasium Unterwaltersdorf in die Meisterschaft gestartet. Nun stand am 7.4. die zweite Vorrunde in Wr.Neustadt am Programm. Gegen das BG Zehnergasse und die Gastgeber/innen des BORG Wr. Neustadt ging es um die Qualifikation für das Final Four Turnier des diesjährigen Landesbewerbs in Zwettl. Beide Schulen aus der „allzeit getreuen“ Stadt schoben dem BRG Bad Vöslau die Favoritenrolle zu und die Spieler/innen aus der Thermalstadt wussten diese auch eindrucksvoll unter Beweis zu stellen!
Der erste Satz verlief über weite Strecken ausgeglichen, was weniger an der spielerischen Stärke des Gegner lag, als viel mehr an dessen Heimvorteil: die für die Gäste ungewohnt niedrige Hallenhöhe führte zu einigen Fehlern, weil trotz eigentlich perfekter Abwehr- bzw. Annahmeaktionen der Ball oft die statisch notwendigen Unterzüge berührte. Dazu kamen noch eine hohe Anzahl an Servicefehlern. Am Ende fand man sich aber immer besser zurecht und mit stabiler werdenden Servicequalität und sehenswerten Angriffen gab es doch noch einen klaren Satzgewinn. Der zweite Satz war dann eine sehr einseitige Angelegeheit: Dank starker Aufschlagleistung der Gäste fand das BORG Wr. Neustadt überhaupt nicht ins Spiel und auch die Abwehrarbeit funktionierte nun beim BRG Bad Vöslau wie aus einem Guss. Der Lohn war ein deutlicher 25:7 Satzgewinn. Damit verbuchte man mit 2:0 (25:19/25:7) auch den zweiten Sieg des Tages und trifft nun im Semifinale gegen den Zweitplatzierten aus der anderen Qualifiaktionsgruppe.
Das BRG Unterwaltersdorf und das BG und BRG Baden Biondekgasse waren zu Gast und es entwickelten spannende Spiele. Am stärksten präsentierten sich die Gäste aus Unterwaltersdorf, die als einzige auch ein paar Vereinsspielerinnen im Aufgebot hatten. Dieser Erfahrungsvorsprung führte am Ende auch zum verdienten Turniersieg. Im Duell um den zweien Platz kam es zwischen den Gastgebern und dem BRG Biondekgasse zu einem extrem knappen Schlagabtausch, den die Badenerinnen etwas glücklich für sich entscheiden konnten. Mit 23:25 und 21:25 mussten sich die Mädchen aus Bad Vöslau trotz jeweiliger zwischenzeitlichen Führungen geschlagen geben. Für alle war es das erste Match ihrer Karriere und man merkte die mangelnde Spielerfahrung in allen Elementen des Spiels.
verloren am Ende nur knapp mit 21:25. Im zweiten Satz schlug wieder die Unsicherheit zu und es konnte keine Steigerung mehr erzielt werden. Somit gab es gegen den späteren Turniersieger eine Niederlage, die am Ende ein wenig zu hoch ausgefallen ist.

Beim Viertelfinalturnier am 10.3.2020 konnten die Mädchen des BRG Bad Vöslau-Gainfarn mit drei überzeugenden Siegen in der eigenen Halle das Erreichen des Halbfinales sicherstellen.
Mädchen einen Gang zurück und ließen durch Unkonzentriertheiten und ein fehleranfälliges Spiel die SMS Zwettl über weite Strecken mithalten. In den entscheidenden Phasen erhöhten die Gainfarn-Girls aber die Schlagzahl und entschieden die Partie schlussendlich doch noch ungefährdet mit 25:21 und 25:15 für sich.
Also musste man in den Entscheidungssatz, dem die Mädchen aus der Thermenregion vom ersten Ballwechsel an den Stempel aufdrücken konnten. Sehr konsequent und voll konzentriert zogen sie ihr Spiel durch, ließen den Mostviertlerinnen keine leichten Punkte zu und konnten ihrerseits immer wieder durch sehenswerte Aktionen Punktgewinne erzielen. Diese kompakte Leistung führte auch dazu, dass die Girls aus Purgstall immer nervöser wurden und immer mehr auf verlorenem Posten standen. Am Ende gab es eine relativ klare Entscheidung zu Gunsten des BRG Gainfarn, das einen knappen aber doch verdienten Sieg feiern konnte.
Dieses Finale war an Dramatik kaum zu überbieten. Die Schülerinnen der Zehnergasse entschieden den ersten Satz etwas glücklich mit 25:21 für sich. Auch im zweiten Satz konnten sie anfangs ein paar Punkte Vorsprung herausholen, jedoch fanden die Gainfarnerinnen immer besser ins Spiel, drehten den Satz und siegten mit 26:24. Dem sehr anstrengenden Spieltag und das hohe Niveau des Finalspiels zollten dann die Wr. Neustädterinnen Tribut und fanden im Entscheidungssatz nicht mehr zurück ins Spiel. Die jungen Damen vom BRG Gainfarn behielten die Oberhand und entschieden den letzten Satz dann deutlich mit 15:7 zu ihren Gunsten.