Im Rahmen der wirtschaftskundlichen Workshops bekamen unsere ersten Klassen kürzlich besonderen Besuch: Zwei engagierte Seminarbäuerinnen gaben spannende Einblicke in die Welt der Landwirtschaft und Milchproduktion. Mit viel Fachwissen, anschaulichen Erzählungen erklärten sie den Schülerinnen und Schülern, woher unsere Milch eigentlich kommt, wie Kühe gehalten werden und welche Schritte notwendig sind, bis aus frischer Milch verschiedene Milchprodukte entstehen. Besonders begeistert waren die Jugendlichen von den praktischen Übungen: Beim „Melkwettbewerb“ wurde kräftig um die Wette gemolken – natürlich an einem künstlichen Euter – und auch bei der Herstellung von Butter aus Schlagobers waren alle mit vollem Einsatz dabei. Ein gelungener Workshop, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch zeigte, wie viel Arbeit und Herzblut hinter unseren Lebensmitteln steckt. Ein herzliches Dankeschön an die beiden Seminarbäuerinnen für ihren Besuch und den informativen Vormittag!
Aktuelles
- Seminarbäuerinnen bringen Landwirtschaft ins Klassenzimmer
- Waldjugendspiele 2025 (Bezirk Baden) – die 2B erreicht den 3. Platz
- BRG Bad Vöslau-Gainfarn beim Junior Schulcup Handball Finalturnier Frauen
- Language Trip to Dublin and Galway – 6ABC April 2025
- Besuch im Marienheim Baden – Passionsspiel der 2B
Kontakt
Gymnasium Bad Vöslau
Telefon: 02252 | 76 287
Fax: 02252 | 76 287 27
Email: 306056@noeschule.at
Website: www.gymnasium-badvoeslau.ac.at
E-Rechnung: Bundesrealgymnasium Bad Vöslau - Gainfarn
Einkäufergruppe: VO3
ATU 70074723