Zweite und dritte lebende Fremdsprache

Sprachunterricht
Unterricht in der zweiten lebenden Fremdsprache ab der 5. Klasse (Schularbeitsfach)
Wahlmöglichkeit zwischen SPANISCH oder ITALIENISCH
FRANZÖSISCH ab der 6. Klasse als Wahlpflichtfach möglich

Stundentafel
5. Klasse: 3 Stunden pro Woche
6. Klasse: 3 Stunden pro Woche
7. Klasse: 3 Stunden pro Woche
8. Klasse: 2 Stunden pro Woche

Wahlpflichtfach
kann ab der 6. Klasse besucht werden

  • vertiefendes Wahlpflichtfach (Italienisch oder Spanisch): Vertiefung der bereits gewählten zweiten lebenden Fremdsprache; Dauer 1 oder 2 Jahre; optimal für SchülerInnen, die in der zweiten lebenden Fremdsprache maturieren wollen
  • ergänzendes Wahlpflichtfach (Italienisch, Spanisch, Französisch): dritte lebende Fremdsprache; Dauer 3 Jahre; geeignet für besonders sprachinteressierte und sprachbegabte SchülerInnen

Matura
Italienisch bzw. Spanisch kann schriftlich und/oder mündlich gewählt werden
Italienisch bzw. Spanisch kann anstatt Englisch gewählt werden (3 schriftliche Klausuren) oder auch zusätzlich zu Englisch gewählt werden  (4 schriftliche Klausuren)

Zentrale Reifeprüfung mit 4 Kompetenzen:

  • Leseverständnis
  • Hörverständnis
  • Sprachverwendung im Kontext
  • Schreibauftrag

Warum Fremdsprachen lernen?
Fremdsprachenkenntnisse stellen eine der Schlüsselqualifikationen dar, die in einer globalisierten Welt zunehmend an Bedeutung gewinnen. Absolventen mit Fremdsprachenkenntnissen sind gefragt. Dies bestätigen nicht nur Umfragen, sondern zeigen auch die Stellenanzeigen.

Projektreise in der 7. Klasse (Italien bzw. Spanien)